HINWEIS ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
|
VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Die Gi Group mit Sitz in der Avenue Edouard-Dubois 20, 2002 Neuchâtel (im Folgenden auch als „Verantwortlicher“ oder „Unternehmen“ bezeichnet) möchte gemäß und zum Zwecke der Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden als „DSGVO” bezeichnet) sowie gemäß Artikel 19 des Bundesgesetzes über den Datenschutz („BDSG”) bestimmte Informationen über die Zwecke, Methoden und den Umfang der Weitergabe und Verbreitung personenbezogener Daten, die von erwachsenen Bewerbern bereitgestellt werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER („DSB“) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
InsAIde S.r.l.s., E-Mail-Adresse: ch.dpo@gigroup.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN UND DATENQUELLEN |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das Unternehmen erhebt unter anderem die folgenden Kategorien allgemeiner personenbezogener Daten: Vorname, Nachname, Passwort, Geburtsdatum, Wohnort, E-Mail-Adresse und Telefonnummern, Bildungsabschlüsse, Berufserfahrung und alle zusätzlichen Daten, die Sie in Ihrem Lebenslauf angeben und/oder während eines Vorstellungsgesprächs in einer unserer Niederlassungen bereitstellen.
Das Unternehmen erhebt die oben genannten Daten von Ihnen und/oder von Websites, die von Dritten oder sozialen Netzwerken betrieben werden, über die das Unternehmen (im Auftrag von Kundenunternehmen oder in eigenem Namen) Anzeigen veröffentlicht oder über die es Bewerberprofile einsehen kann.
Wenn Sie besonders schützenswerte personenbezogene Daten (Art. 5 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO) oder besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO angeben, wie insbesondere:
Diese Informationen werden gemäß den geltenden Vorschriften verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, die Sie betreffen, ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO, Artikel 6 Absatz 7 Buchstabe a und Artikel 31 Absatz 1 LPD. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist es nicht möglich, Daten zu Ihrer Zugehörigkeit zu einer geschützten Kategorie zu verarbeiten. Die Einwilligung wird während des Registrierungsprozesses oder des Vorstellungsgesprächs über ein spezielles Kontrollkästchen oder eine schriftliche Erklärung eingeholt. Bitte geben Sie in Ihrem Lebenslauf keine besonderen Datenkategorien oder besonders schützenswerte Daten an.
Wenn besondere Kategorien personenbezogener Daten, die Sie betreffen, für die beschriebenen Zwecke verarbeitet werden, ist die geltende Rechtsgrundlage die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO und Art. 31 DPA.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
ART DER DATENBEREITSTELLUNG UND FOLGEN EINER VERWEIGERUNG |
|
Die Bereitstellung der mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten im Registrierungsformular für den persönlichen Bereich von myGiGroup / myGrafton ist erforderlich, damit der Verantwortliche Ihre Registrierung abschließen kann (Zweck der Registrierung auf dem Portal); daher verhindert jede Verweigerung der Bereitstellung der angeforderten Daten, dass der Verantwortliche Ihre Registrierung bei myGiGroup / myGrafton abschließen kann. Die Bereitstellung der mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten im Datenerfassungsformular auf der Website oder die von Agenturen angeforderten Daten ist erforderlich, damit der Verantwortliche seine Forschungs- und Auswahlzwecke verfolgen kann. Daher verhindert jede Verweigerung der Bereitstellung der angeforderten Daten, dass der Verantwortliche seine Forschungs- und Auswahlaktivitäten durchführen kann, und Ihre Bewerbung kann nicht berücksichtigt werden. Die Bereitstellung von Daten für Marketingzwecke ist freiwillig. Die Verweigerung der Bereitstellung von Daten oder der Einwilligung hat keinen Einfluss auf Ihre Registrierung bei myGiGroup/myGrafton und hindert den Verantwortlichen nicht daran, seine Rekrutierungsaktivitäten durchzuführen. |
|
EMPFÄNGER DER DATEN |
|
Ihre Daten dürfen nur von Mitarbeitern der Unternehmensabteilungen verarbeitet werden, die zur Verarbeitung für die oben genannten Zwecke befugt sind. Diese Mitarbeiter haben diesbezüglich angemessene Arbeitsanweisungen erhalten. Ihre personenbezogenen Daten können vom Unternehmen für die in den vorstehenden Absätzen genannten Zwecke an folgende Parteien weitergegeben werden:
Ihre personenbezogenen Daten können auch von ausdrücklich als Auftragsverarbeiter benannten Parteien verarbeitet werden, die den Unternehmen folgende Dienstleistungen erbringen:
Die aktualisierte Liste der Empfänger ist an unserem Firmensitz erhältlich oder kann durch eine Mitteilung an den Verantwortlichen angefordert werden. Die von den Bewerbern bereitgestellten personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben.
Ihre Daten können an die in den vorstehenden Punkten genannten Empfänger, die nicht in der Schweiz oder in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) ansässig sind, ins Ausland übermittelt werden, insbesondere nach:
Jede Übermittlung in Länder außerhalb des EWR ist, sofern die oben genannten angemessenen Garantien nicht gegeben sind, auf der Grundlage der in Artikel 49 Absatz 1 Buchstaben b und c der DSGVO und Artikel 17 Absatz 1 Buchstabe b des LPD vorgesehenen Ausnahmeregelungen zulässig. Die betroffene Person wird ausdrücklich über solche Übermittlungen informiert.
|
|
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN |
|
Die betroffenen Personen haben Anspruch auf die in den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO und gegebenenfalls in den Artikeln 25 ff. des DSG und den Artikeln 16 ff. der Datenschutzverordnung festgelegten Rechte. Insbesondere können betroffene Personen vom Verantwortlichen Auskunft über ihre Daten, deren Löschung, die Berichtigung unrichtiger Daten, die Vervollständigung unvollständiger Daten und die Einschränkung der Verarbeitung in den in Artikel 18 der DSGVO und den Artikeln 25 ff. und 32 des DSG vorgesehenen Fällen verlangen. Die betroffenen Personen haben das Recht, jederzeit ganz oder teilweise der Verarbeitung von Daten zu widersprechen, die für Direktmarketingzwecke und zur Verfolgung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich sind. Darüber hinaus haben betroffene Personen, wenn die Voraussetzungen für die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der DSGVO und/oder Artikel 28 des DSG erfüllt sind, das Recht, die den Verantwortlichen zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, diese ungehindert an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Diese Rechte können schriftlich an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse ausgeübt werden: ch.privacy@gigroup.com Es versteht sich, dass bei elektronischer Einreichung des Antrags die Informationen in einem gängigen elektronischen Format bereitgestellt werden. Die betroffene Person kann Maßnahmen zum Schutz ihrer Persönlichkeit ergreifen, indem sie gemäß Artikel 32 Absatz 2 des Datenschutzgesetzes (LPD) das Verbot einer bestimmten Datenverarbeitung, das Verbot der Weitergabe von Daten an Dritte sowie die Löschung oder Vernichtung von Daten beantragt. Sie kann auch eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einreichen und eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz hat, oder in dem Staat, in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat) einreichen und andere Rechtsbehelfe nach geltendem Recht in Anspruch nehmen.
|
